Der Bestellablauf
Die Webseite von Foto.com ist ziemlich unübersichtlich -
überall blinken bunte Buttons und Banner, die auf die Preise
hinweisen. Dass Foto.com ein belgisches Fotlabor ist, erkennt man
daran, dass viele Sätze der Webseite häufig nicht richtig ins
Deutsche übersetzt sind oder unpassende Ausdrücke verwendet
werden -
Gut für Einsteiger: Für jedes
Bild kann
angezeigt werden, wie das Foto wirklich
ausbelichtet wird
manchmal wurde sogar noch Französisch oder Holländisch
verwendet. Trotz alledem verläuft der Bestellvorgang jedoch
erstaunlich gut, die Fotos konnten über Java- und HTML-Upload sehr
schnell übertragen werden. Was auch besonders für Einsteiger
sehr positiv auffällt, ist die Bestellübersicht. Hier kann
für jedes Bild ein Popup geöffnet werden, in dem angezeigt
wird, wie das Bild am Ende auf dem Foto aussehen wird - nützlich
zur Unterscheidung von analogen und digitalen Bildformaten.
Unschön ist jedoch die Preisstruktur: Versteckt wird darauf
hingewiesen, dass für manche Formate eine extra Pauschale verlangt
wird oder dass ab 251 Fotos 0,007 € extra pro Foto (!) bezahlt
werden muss. Das ist nicht verbraucherfreundlich und verwirrt bei der
Bestellübersicht, wenn man die Hinweise übersieht.
Außerdem ist das (flächenmäßig kleinere) digitale
10er Format teurer als das analoge, das so gut wie nie von
Digitalkameras verwendet wird. Die Testbestellung wurde von Foto.com
sehr schnell bearbeitet - in der ausführlichen
Online-Bestellverfolgung konnte man genau sehen, wann die Fotos
gedruckt und verschickt wurden. Einen Tag nach Bestellung wurden die
Fotos an die Post übergeben, am Tag darauf waren sie schon da. Die
beworbenen 48h Lieferzeit hält Foto.com also ein.
Die Fotoqualität
Die Bilder wurden von Foto.com in einer verschweisten
Plastikverpackung geliefert, die man aufreisen muss,
Verschweiste Plastikverpackung
um die an die Fotos zu kommen. Sonst wird keine weitere Verpackung, die
zum Aufbewahren taugt, mitgeliefert. Die Bildqualität war
allgemein gesagt sehr gut - zwar benützt Foto.com ein eher
dünnes Fujifilm-Fotopapier, die Farben der Fotos waren jedoch
wirklich kräftig und kamen schön zur Geltung. Die Fotos
wirkten meistens natürlich, Fotos bei Sonnenuntergang waren nicht
zu dunkel, behielten aber trotzdem die Abend-Atmosphäre. Manchmal
hatten Motive einen leichten Lila-Stich. Die Fotos zeichneten sich
jedoch durch wirklich schöne Rottöne aus, die vielleicht
einen Tick zu dunkel waren. Der sogenannte "Treppen-Effekt"
trat bei keinem der Fotos auf. Bei der Schärfe verdient Foto.com
jedoch nur ein "ok" - zwar wurden die Bilder nicht
auffällig unscharf, hatten jedoch vereinzelt Stellen, an denen
Bilddetails ganz leicht verschwommen wirkten. Die Fotoptimierung wurde
zwar durchgeführt, brachte aber bei Problem-Fotos nicht viel: die
Farben bei schlechten Bildern wurden noch zu wenig optimiert, sodass
sie immernoch zu blass wirkten. Unschön war auch, dass die Bilder
kleiner waren, als sie bestellt wurden - das vermeintliche 10x13 Format
war in wirklichkeit nur 9,5x12,7 cm groß. Die Konkurrenz bietet
meistens sogar noch ein wenig größere Fotos, als angegeben.
Insgesamt gesehen ist die Fotoqualität der Bilder von Foto.com
also zu empfehlen, die Bilder haben schöne kräftige Farben
aber keine perfekte Schärfe.
und vergleichen Preise für Fotoentwicklung,
damit Sie für Ihre Foto Bestellung im Internet den besten Dienst finden.